Holen Sie einen Mietwagen am Flughafen Palermo ab, um gleich Ihre Rundreise über die spannende Insel Sizilien zu beginnen und die Spitze des italienischen Stiefels zu erkunden.
Der Flughafen liegt weit außerhalb der Stadt auf einer Landzunge direkt am Meer. Bis Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln am Hotel wären, liegen Sie längst im Liegestuhl am Strand, wenn Sie direkt nach der Ankunft einen Mietwagen nehmen. Zudem sind Sie so von Anfang an mobil um die schöne Umgebung zu erkunden.
Der Flughafen von Palermo liegt im Ort Punta Raisi direkt am Meer. Noch ehe Sie die Autobahn A29 Richtung Palermo erreichen, können Sie am Ufer Pause machen und den grandiosen Blick über die Steilküste genießen - oder gleich ins Meer springen. Alternativ können Sie auf der A29 Richtung Castellamare di Golfo fahren und direkt die erste Ausfahrt nach Terrasini nehmen. Dort wartet u.a. der Palazzo Aumale mit dem Museum auf Sie, uralte Wachtürme und ein malerischer Hafen.
Die Schalter der Autovermietungen befinden sich auf der Ankunftsebene im Terminal. Die Autos selbst stehen auf einem großen Parkplatz am Ende des Flughafens.
Palermo ist bekannt für seine köstlichen Saucen und Marmeladen, die auch im Flughafen eingekauft werden können.
Im Ankunftsbereich des Terminals gibt es mehrere Geldautomaten italienischer Banken. Eine kleine Filialie der Banca Nuova und eine Wechselstube befinden sich auf der Abflugebene im Check-in-Bereich.
Im Flughafen selbst gibt es nur Autogrill-Bars und eine Pizzeria. Fahren Sie lieber mit dem Mietwagen ins benachbarte Dorf Cinisi zum Ristorante Grace, das köstliche italienische Speisen frisch zubereitet.
Im Flughafen finden Sie tolle Keramikwaren in Hülle und Fülle! Warten Sie mit dem Kauf der schönen sizilianischen Keramik-Artikel lieber ganz bis zum Schluss, so brauchen Sie sie nicht tagelang rumschleppen und Angst haben, dass etwas zu Bruch geht.
Entfernung: 44 km
Vom Flughafen Palermo in Punta Raisi ist der bekannte Badeort Castellamare del Golfo über die A29 in einer guten halben Stunde Fahrt erreicht. Touristen kommen zu den schönen Stränden, zum Beispiel in Scopello und genießen die lebhaften Abende am Hafen. Bei kaltem Wetter bietet die Terme Segestane mit ihren heißen Quellen Wärme. Wanderer zieht es in die Riserva naturale dello Zingaro, ein herrliches Naturschutzgebiet mit winzigen Badebuchten.
Entfernung: 70 km
Über die A20 in Richtung Osten ist der bekannte Ort Cefalù in einer Stunde mit dem Mietwagen leicht zu erreichen. Zu sehen gibt es die bekannte Kathedrale aus dem 12. Jahrhundert und den Burgberg Rocca di Cefalù, von dem sich ein schöner Blick über den Ort und das tiefblaue Mittelmeer bietet. Wer in Cefalù ein seltsames Déjà-Vu erlebt, hat vermutlich den Filmklassiker Cinema Paradiso gesehen, der teilweise hier gedreht wurde.
Entfernung: 85 km
An der allerwestlichsten Stiefelspitze Italiens liegt Trapani, die "Città tra due mari" (Stadt zwischen zwei Meeren). Schon Homers Odysseus verschlug es in die Stadt, später kamen Griechen, Karthager und Römer. Heute kommen Pilger zur Misteri di Trapani, der berühmten Karfreitagsprozession, und Touristen, die die vielen alten Palazzi und Kirchen der Stadt besuchen.
Entfernung: 44 km
Vom Flughafen Palermo in Punta Raisi ist der bekannte Badeort Castellamare del Golfo über die A29 in einer guten halben Stunde Fahrt erreicht. Touristen kommen zu den schönen Stränden, zum Beispiel in Scopello und genießen die lebhaften Abende am Hafen. Bei kaltem Wetter bietet die Terme Segestane mit ihren heißen Quellen Wärme. Wanderer zieht es in die Riserva naturale dello Zingaro, ein herrliches Naturschutzgebiet mit winzigen Badebuchten.
Entfernung: 70 km
Über die A20 in Richtung Osten ist der bekannte Ort Cefalù in einer Stunde mit dem Mietwagen leicht zu erreichen. Zu sehen gibt es die bekannte Kathedrale aus dem 12. Jahrhundert und den Burgberg Rocca di Cefalù, von dem sich ein schöner Blick über den Ort und das tiefblaue Mittelmeer bietet. Wer in Cefalù ein seltsames Déjà-Vu erlebt, hat vermutlich den Filmklassiker Cinema Paradiso gesehen, der teilweise hier gedreht wurde.
Entfernung: 85 km
An der allerwestlichsten Stiefelspitze Italiens liegt Trapani, die "Città tra due mari" (Stadt zwischen zwei Meeren). Schon Homers Odysseus verschlug es in die Stadt, später kamen Griechen, Karthager und Römer. Heute kommen Pilger zur Misteri di Trapani, der berühmten Karfreitagsprozession, und Touristen, die die vielen alten Palazzi und Kirchen der Stadt besuchen.